In unserem Therapiebereich behandeln wir Patienten mit orthopädischen, traumatologischen, chirurgischen, neurologischen sowie Sport- und sporttraumatologischen Krankheitsbildern.
Funktionsstörungen des Bewegungsapparates werden wieder hergestellt, Schmerzen behoben, Gelenke mobilisiert, Muskeln gekräftigt sowie das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskulatur aktiviert. Funktionsabläufe werden in die Bewegungsketten integriert.

Orthopädie, Traumatologie

Wir bieten anerkannte physiotherapeutische Behandlungstechniken an, wie:
- Physiotherapeutische Befunderhebung
- Therapien nach PNF, FBL, Brügger
- Therapien nach Bobath und Vojta
- Massage- und Lymphdrainage/ KPE
- Faszien / Myofasziale Techniken
- Schmerzbehandlungen
- Entspannungs- und Atemtherapie
- Skoliose-Therapie nach Schroth
- Therapien nach Bobath und Vojta
- Krankengymnastik an Geräten
- Sportosteopathie
- Sportphysiotherapie
- Osteopathische Techniken

In der manuellen Therapie wird insbesondere die Beweglichkeit erweitert und die Schmerzen gelindert. Durch spezielle manuelle Griffe werden Gelenke und deren umgebenden Strukturen sowie hohe Spannungen von Weichteilen reguliert. Wir bieten spezifische manuelle Therapien an nach:
- Kaltenborn/ Evijenth
- Maitland
- Cyriax
- Mc Kenzie
- Mulligan
Um Schmerzen zu beheben, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu steigern, den Muskeltonus zu regulieren und die Nerven anzusteuern, nutzen wir in unserem Zentrum therapeutische Geräte aus der physikalischen Therapie:
- Elektro- und Ultraschalltherapie
- Schlingentisch/ Extension
- Wärme- und Eisanwendungen
- Laser- und Magnetfeldtherapie
- Wassertherapie/ Hydrojet

Um Verspannungen in den Weichteilstrukturen zu regulieren werden in unserem Haus spezifische Weichteiltechniken durchgeführt. Bei Ödemen und Schwellungen wenden wir spezielle Grifftechniken der Lymphdrainage und der komplexen physikalischen Entstauungstherapie an.
- Massagen und Lymphdrainage / KPE
- Faszientechniken
- Klassische Massage
- Triggerpunktbehandlungen
- Tenderpointbehandlungen
- Querfriktionen
- Myofasciale Releasetechniken
- Myoreflextherapie
- Fussreflexzonentherapie
- Bindegewebsmassage
- Mobilisierende Massage
- Funktionsmassagen
- Lymphdrainage/ Komplexe physikalische Entstauungstherapie

In der Anwendung von osteopathischen Techniken wird der menschliche Bewegungsapparat ganzheitlich betrachtet und Funktionsstörungen entsprechend therapiert.

Neurologie

Neurophysiologische krankengymnastische Techniken, Ergotherapie, Logopädie und eine spezielle Krankengymnastik an Geräten ermöglichen eine Erleichterung im Umgang mit neurologischen Erkrankungen und eine bessere Bewältigung des Alltages.
In unserem Haus bieten wir umfangreiche Behandlungstechniken für Patienten mit neurologischen Erkrankungen an. Krankengymnastische Therapietechniken nach:
- Bobath (Bsp. z.n. Schlaganfall/Lähmungen, Multiple Sklerose, M. Parkinson)
- Vojta (Bsp. z.n. Entwicklungsverzögerungen von Babys und Kleinkindern)
- PNF (Bsp. z.n. Querschnitt, Anbahnung Nerv-Muskel-System)
Kinder mit Entwicklungsverzögerungen, Erwachsene mit Funktionsstörungen, Konzentrations- und Koordinationsproblemen werden in der modernen Ergotherapie behandelt. Arbeitsplatzgestaltung und Verhalten am Arbeitsplatz erhalten eine zunehmende Bedeutung. Ergotherapeutische Angebote in unserem Hause sind:
- Funktionell motorische Behandlungstechniken
- Sensomotorische Integration
- Koordinationstraining
- Schulung der Feinmotorik
- Konzentrationsübungen
- Hirnleistungstraining
- Aktivitäten des täglichen Lebens wieder erlernen
- Neurophysiologische Behandlungen nach Bobath
- Unterstützung der Entwicklung bei Kindern
- Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitstherapie

Behandlungen von Störungen der Stimme, der Sprache, des Hörens, des Schluckens und der Atmung. Sie können sowohl organische, funktionelle, psychogene als auch neurologische Ursachen haben.
- Sprechtherapie
- Stimmtherapie
- Sprachtherapie

Sportmedizin

Die Behandlung von Sportverletzungen und Sportunfällen ist ein zentrales Angebot unseres Zentrums. In der Sportphysiotherapie werden Gelenke, Bänder, Sehnen und Muskeln spezifisch behandelt. In Krankengymnastik an Geräten werden die Stabilisationsübungen durchgeführt.
Bei der Durchführung von sportphysiotherapeutischen Massnahmen werden akute, subakute und chronische Sportverletzungen behandelt. Wir bieten spezielle sportphysiotherapeutische Techniken an:
- Sportspezifische Massagetechniken wie
- Triggerpunktbehandlungen
- Querfriktionen
- Muscle-Release-Techniken
- Tapeverbände zur Entlastung
- Klassische Tapeverbände
- Kinesio-Tape
- Stretching und Dehnungen
- Manuelle Techniken zur Mobilisation
- Kräftigungsübungen

Mit speziellen Geräten wird die Muskulatur aufgebaut, das Nerv-Muskelsystem angebahnt und in spezifischen integrativen dreidimensionalen Bewegungsketten trainiert. Das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt. Zu Beginn des Trainings wird ein individueller Trainingsplan erstellt. Unser Haus bietet einen ausgewählten Parcour mit Rehageräten an.
- Medizinisches Muskelaufbautraining
- Ausdauertraining zur Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems und des Stoffwechsels
- Computergesteuerte Befunderhebung und Therapie
- Trainingsgeräte zur Verbesserung der Koordination
- Training zur Verbesserung der Beweglichkeit
- Laufbandanalyse- und Gangschulung
KG-Gerät kann vom Arzt verordnet werden. Komplexere Behandlungen werden als D1 (Kassen) und EAP (BG) verordnet. Dabei werden manuelle Therapien, passive Massnahmen und Training an Rehageräten kombiniert.

Krankheitsbilder
Einige Beispiele an Krankheitsbildern, die wir im Therapiebereich behandeln, sind nachfolgend aufgelistet:
- Arthrose
- Bandscheibenerkrankungen
- Bandscheibenvorfälle der Hals- und Lendenwirbelsäule
- Bänderüberdehnungen
- Beckenbodeninsuffizienz
- Becken- ISG- Affektionen
- Faszienbehandlung
- Fibromyalgie
- Haltungsschwäche
- Hüftaffektionen
- Impingement der Schulter und Hüfte
- Kiefergelenksprobleme
- Knieaffektionen
- Lumoischialgie
- Morbus Bechterew
- Morbus Scheuermann
- Muskel- und Fasziendisfunktion
- Muskelverhärtungen
- Rheumatischer Formenkreis
- Schiefhals
- Schleimbeutelentzündungen
- Schleudertrauma
- Schmerzbehandlungen
- Schulteraffektionen
- Schulter- Arm- Syndrom
- Skoliosebehandlungen
- Spondolisthesis
- Syndrome wie HWS- Syndrom, LWS- Syndrom, Gelenksyndrome
- Tinitus (Schwindel)
- u.a.m.
- Bandrupturen
- Muskelrupturen
- Nach Frakturen (Knochenbrüche)
- Sehnenrupturen
- Zustand nach:
- Bandscheibenoperationen
- Hüftendoprothesen
- Kniegelenksoperationen
- Knochenoperationen
- Knorpelschaden
- Schulteroperationen
- Umstellungsosteotomien
- u.a.m.
- Entwicklungsstörungen bei Kindern
- Fussheberparese
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Paraplegie / Tetraplegie
- Zustand nach Schlaganfall / Halbseitenlähmung
- u.a.m
- Bänderrisse
- Bänderüberdehnung
- Engpasssyndrome
- Knorpelabnutzungen
- Muskelfasseriss
- Schulterüberlastunssyndrome wie Impingement
- Sehnenentzündungen wie Tennisellbogen
- Supinationstrauma (Umknicken)
- Überlastungssyndrome
- Verstauchungen
- Zerrungen der Muskulatur
- u.a.m.